Lasst uns zusammen zum Einstieg ein Thema anschauen, das sowohl Kameras betrifft als auch Smart Home. Viele feiern gerade Reolink-Kameras aber hab ihr euch schon mal die TP-Kameras angeschaut? Damit geht einiges.
Anzeige: Dieser Beitrag bzw. dessen Bewertung wurde nicht finanziert oder gesponsert! Die Sachen wurden selbst gekauft und getestet. Dieser Beitrag enthält Amazon & Ebay Affiliate Links, wodurch ich eine Provision erhalte, wenn Ihr Produkte über diesen Link kauft. – Alle Einnahmen fließen wieder in den Blog –
Auf der Suche nach einer IP-Kamera, die nicht ganz so groß ist und sich gut in Home Assistant integrieren lässt habe ich einiges Probiert. Kurz zusammengefasst: Werbung wie „unterstützt ONVIF“ bedeutet nicht besonders viel. Meistens gingen trotzdem (ohne größeren Aufwand) nur wenige Funktionen.
Die Bildqualität ist eher sekundär für mich, da ich in Home Assistant meisten ohnehin keine flüssige Wiedergabe bei höheren Auflösungen erreichen konnte und den low-quality stream verwende.
Irgendwann bin ich über TP Kameras gestolpert. Besonders die TP C200 (LINK) gefällt mir inzwischen richtig gut. Der Grund dafür ist aber nicht ONVIF und auch nicht TP. Der Grund ist eine HACKS integration. Sie heißt „Tapo: Cameras Control“. Wenn ihr jetzt auch Lust darauf habt könnt ihr sie hier finden: GitHub – JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control: Control for Tapo cameras as a Home Assistant component
Leider müsst ihr die Kamera (wie bei allen Kameras die ich kenne) erst einmal über die App ins Netz integrieren.

Anschließend über „Add Integration“ hinzufügen und Baaam – unglaublich viele Entities:



Einige Anfangsschwierigkeiten hatte ich die Buttons in lovelace zu integrieren aber am Ende ists doch ziemlich einfach:


Ein weitere Hürde war, dass ein keinen Ton bekommen habe. Schuld daran ist das komisch Audioformat (.alawa) die Home Assistant nicht unterstützt. Deshalb habe ich die Kamera zusätzlich in WebRTC (GitHub – AlexxIT/WebRTC: Home Assistant custom component for viewing almost any camera stream in real time using WebRTC and other technologies.) integriert. Noise detection geht aber auch ohne. Du kannst dir also überlegen ob das das wirklich brauchst.
Und schon kann man damit machen was man will. Automationen die ich empfehlen kann: Babyphone, Überwachungskameras, die sich automatisch wegdrehen, wenn jemand zuhause ist und vieles mehr.

Hat alles geklappt? Dann seid ihr jetzt dran. Was machst du da drauß? Bessere Ideen? Dann immer raus damit.
Hallo, super vielen Dank für den Tipp. Hab mir die jetzt auch bestellt und ich werde mal schauen ob alles so klappt.
Danke, sehr hilfreich für meine Suche nach einer cam für homeassistant 🙂
Vielen Dank & Viel Spaß