Jeder MacBook User kennt vermutlich das Problem mit dem Schweineteuren SSD Upgrade von Apple. Der Aufpreis ist so unglaublich hoch, das man hier oft eher geizt und nicht direkt aufstockt. Für 2TB statt 1 TB SSD Speicher zahlt man bei Apple 480 Euro Aufpreis… VIERHUNDERACHZIG EURO?!?! Da kommt man schnell auf die Idee eine Externe SSD zu verwenden. Nur welche? Ich habe in meinem alten PC noch eine M.2 NVMe SSD mit 2TB von WD, die ich gerne weiter verwenden wollte und habe mich daher für eine SSD Gehäuse entschieden. Das Gehäuse von Inateck (Link) unterstützt Thunderbolt 4, sieht gut aus, ist klein und mit entspannten 65€ hat es meinen Geldbeutel nicht vollkommen zerstört (im Gegensatz zum MacBook).
Anzeige: Dieser Beitrag bzw. dessen Bewertung wurde nicht finanziert oder gesponsert! Die Sachen wurden selbst gekauft und getestet. Dieser Beitrag enthält Amazon & Ebay Affiliate Links, wodurch ich eine Provision erhalte, wenn Ihr Produkte über diesen Link kauft.
Zahlen, Daten & Fakten
- Kompatibilität: NVMe M.2 SSDs in 2230, 2242, 2260, 2280 (M-Key-Ports)
- Thunderbolt / USB : Kompatibel mit Thunderbolt 4 & mit USB 3.2/3.1/3.0/2.0. Achtung: Nicht mit Thunderbolt 3 kompatibel
- Max. Kapazität: 8TB
- Geschwindigkeit: Ausgestattet mit USB4/TBT4-Anschlüssen mit bis zu 40 Gbps mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2700MB/s.
- Kühlungsdesign: Perforiertes Gehäuse aus Aluminiumlegierung + wärmeleitendes Silikonfett, um die Wärme effizient abzuleiten
- Montage: Flip-Covers / Plug-and-Play der Festplatte.
- Größe:10 * 5,1 * 1,4 cm
- Gewicht: ca. 100 gr.
- Preis: 65€ Amazon Link
Verarbeitung und Qualität
Die Verarbeitung von dem kleinen Gehäuse ist echt klasse. Das Aluminium fühlt sich gut und hochwertig an. Das Flip-Cover lässt sich gut und mit genug Widerstand öffnen. Man hat nicht das Gefühl, dass es irgendwann von selbst aufgehen könnte. Die Festplatte ist dadurch schnell getauscht.
Durch das mitgelieferte Silikon Pad kann auch der Kontakt zum Gehäuse realisiert werden, um die Wäre bestmöglich abzuführen. Dazu kann man sich zwischen 0,5 & 1 mm Silikonstärke entscheiden (bzw. auch beide verwenden). Ich habe die 1mm dicke Schicht benötigt und es passte perfekt.
Der Anschluss und das mitgelieferte Thunderbolt 4 Kabel ist ganz ok. Die Länge vom Kabel recht perfekt um es hinter dem MacBook zu verstecken. Jedoch hätte ich mir hier ein elastischeres Kabel gewünscht. Ganz schön Steif das Ding…
Geschwindigkeit
Ich nutze die WD BLACK SN850 NVMe SSD mit 2 TB Speicher. Sie kann theoretisch Lesen mit bis zu 7.000 MB/s, und Schreiben mit bis zu 5.100 MB/s (Link). Sollte also locker für alle Geschwindigkeitshungrigen Anwendungen (die echten erreichten Werte im Gehäuse liegen aber drunter – siehe nächsten Abschnitt). Aktuell gibt es sogar den Nachfolger SN850X mit 4TB für 275 € – Crazy (Link)
Auf dieser Festplatte möchte ich immer meine Rohdaten (Fotos & Videos) speichern, um sie auf dem Macbook Pro bearbeiten zu können. Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist werden sie auf eine HDD ausgelagert (Datenfriedhof). Dazu nutze ich auch eine HDD von WD Black mit 8 TB und meine Synology 218+ (link zum Beitrag).
Und wie schnell ist das Ding jetzt mit dem Gehäuse im Vergleich zu meiner normalen HDD? Am Macbook Pro mit dem M4Pro Prozessor schafft meine SSD Kombi ca. 1740 MB/s beim Schreiben und 3400 MB/s beim Lesen bei einer 5GB großen Datei. Die WD BLACK HDD schafft hier nur ca. 250 MB/s im Schnitt (angeschlossen über einen uni-USB Adapter (Link))!
Die Interne SSD von Apple schafft aber nochmal ein ganzes Stück mehr. Wirklich beeindruckend wie die Festplatte hier rödelt. Ca. 6300 MB/s beim Schreiben und 5100 MB/s beim Lesen
Fazit
Ich feiere diese alternative und hat mich nur 65 € zusätzlich gekostet, weil ich die SSD schon hatte. Aber selbst wenn ich den Preis dazurechne, komme ich nur auf knapp 200 € (beides an Black Friday / Prime Day gekauft). Die Festplatte wird zwar etwas warm im Gehäuse aber definitiv nicht besorgniserregend. Jetzt muss ich nur noch einen passenden Dock finden, an den ich alles sauber anschließen kann und die Kabel aufgeräumt sind. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen? Welche SSD nutzt ihr für euer MacBook oder PC?
Was ich für Speicher habe?
– Samsung 970 EVO Plus NVMe M.2 1TB
– Sandisk Ultra 3D 1TB
– 3× Patriot Burst 960 GB
– Fürs Langfristige eine Seagate IronWolf Pro 16TB HDD
Alles im PC. Deckel drauf = aufgeräumt 😉
Dazu kommt fürs Kurzfristige (Temp-Ordner, Browser-Cache,…) eine 8 GB RAMdisk (von 32GB abgezweigt), um die SSD nicht so schnell zu schrotten.
Hi Michael,
Oha… das ist definitiv auch nicht schlecht. Im PC ist es wirklich praktisch, dass man da gleich mehrere Platten verstecken kann (und die auch preislich dann echt super sind) 😏