Langsam aber sicher geht es so richtig los mit Matter. Besonders freue ich mich ja auf die Matter over Thread Geräte. Aqara prescht mal wieder vor und bietet den Nachfolger des (zumindest von mir) sehr beliebten Bewegungssensors an (LINK). Meine Erwartungen sind hoch. Noch schneller, noch mehr Einstellmöglichkeiten, noch längere Batterielaufzeit. Dank Matter sollte all dies ja möglich sein oder?
Anzeige: Dieser Beitrag bzw. dessen Bewertung wurde nicht finanziert oder gesponsert! Die Sachen wurden selbst gekauft und getestet. Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, wodurch ich eine Provision erhalte.
Einbindung
Zunächst habe ich das Multiprotokol des Skyconnect (Aliexpress) zu verwenden, welchen ich schon für Zigbee in Betrieb hatte. Klar ist der noch Beta aber mit einem Stick beides zu bedienen ist doch Charmant, oder?
GROßER FEHLER! Ich habe mich Wochen lange damit rumgeärgert und das Multiprotokol hat es nicht nur geschafft ständig mein Matter und Zigbee Home Automation abzuschießen, nein sogar mein Zigbee2MQTT ging plötzlich immer wieder down. Warum? Ich habe keine Ahnung. Wie? Ich weiß es nicht aber er war so.
Die Lösung für mich war einen eigenen Matter/Thread Stick zu verwenden. Ich habe den guten alten Sonoff Dongle Plus (Amazon, Ali-Express) in Betrieb und habe ihn hier geflasht: LINK
Edit 27.07.2024:
Der Sonoff Stick lief lange stabil aber inzwischen hatte ich über Wochen teils stündliche Abbrüche. Ich bin für Matter over Thread inzwischen auch auf eine Sky-Connect-Stick umgestiegen. Dieser läuft jetzt seit eigen Tagen ohne einen einzigen Abbruch.
Dann gab es nur noch ein Problem. Beim einbinden des ersten Geräts zeigte mein Handy immer wieder nur „Dein Gerät benötigt eine Thread-Border-Router“ an.
Die Suche hat mich wirklich viel Zeit gekostet und ich habe die nur an einer Stelle im Internet gefunden. Dafür war es da wenigstens einfach:
Am Handy (in der HA-App) auf:
Einstellungen/Companion app/Troubleshooting/Sync Thread credentials
Klicken bis angezeigt wird, dass diese bereits verwendet werden.
Danach gings bei mir.
Der Sensor
Integration
Die Integration geht prinzipiell einfach. In HA unter „Geräte & Dienste“ rechts unten auf „+ INTEGRATION HINZUFÜGEN“ klicken. Bei der Auswahl „Matter-Gerät hinzufügen“ wählen und den Code scannen. Bei mir hat es 2-3 Anläufe gebraucht. Hier darf man einfach nicht so schnell aufgeben.
Settings
Was mich wirklich enttäuscht hat sind die Einstellmöglichkeiten in Home Assistent. Vermutlich ist Matter dran „schuld“ aber diese sind wirklich eingeschränkt. So lassen sich bei diesem Bewegungssensor zum Beispiel nicht das Bewegungsintervall oder die Sensitivität einstellen. In Z2Q ist das schon länger möglich. Ich hoffe, dass es wie bei Zigbee wird und nach und nach mehr Parameter verfügbar werden.
Geschwindigkeit und Batterie
ZU Geschwindigkeit und Batterie kann ich leider nicht viel sagen. Gefühlt ist die Anzeige am PC schneller als bei dem alten mit Zigbee. Wirklich nutzen kann man die Geschwindigkeit nur, wenn man damit auch etwas entsprechen schnelles (Matter Lampe?) Schaltet. Die Batterieanzeige ist von Anfang an bei 50% uns sinkt entweder sehr langsam oder geht nicht.
Fazit:
Es geht langsam los. Wobei die Betonung leider auf „langsam“ liegt. Momentan bietet die Zigbee-Variante noch mehr Möglichkeiten aber mein Wuschdenken lässt mich hoffen, dass Matter bald aufholt.