Godox Blitzschuh defekt – Reparatur –

Es ist gekommen, was kommen musste! Bei meinem geliebten Godox TT685s ist der Blitzschuh abgebrochen und ein Pin hat sogar die BIEGE gemacht. Zuerst habe ich es gar nicht gemerkt und dachte auch danach noch, dass alles korrekt funktioniert (auch wenn der Sitz nicht mehr perfekt war). Doch leider ging die TTL Funktion am Blitz nicht mehr und hat immer die volle Power rausgehauen. SHIT! Doch Onkel Google hat auch dafür eine Lösung – Den Blitzshuh kann man ganz einfach, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, selbst reparieren (oder sogar selbst dann…). Wie es funktioniert und was ihr dafür alles benötigt, erfährt ihr in diesem Beitrag.

Anzeige: Dieser Beitrag bzw. dessen Bewertung wird nicht finanziert oder gesponsert! Die Sachen sind selbst gekauft und getestet. Dieser Beitrag enthält Amazon & Ebay Affiliate Links, wodurch ich eine Provision erhalte, wenn Ihr Produkte über diesen Link kauft. Die Produkte werden für euch dadurch aber nicht teurer. 

Eins erstmal vorweg. Ich habe schon vor gut zwei Jahren im Test meine Bedenken zum Blitzschuh geäußert, als ich das gute Stück ausgepackt habe (Link zum Test). Die feinen Kontakte und der feste Sitz haben mir immer Schweißperlen beim Reinstecken auf die Stirn gezaubert. Wieso der Blitzschuh nicht wie bei der Canon oder Nikon Variante aussieht lässt nur auf den Sony Multischuh tippen. Aber immerhin hat der Blitz gut zwei Jahre durchgehalten (hatte ihn aber auch nicht täglich im Einsatz).

Godox TT685s Blitzschuh Reparatur

Genug gejammert, kommen wir jetzt zum Wesentlichen. Alles was ihr benötigt ist ein kleiner Kreuzschlitz-Schraubendreher und das Godox Reparatur-Set. FERTIG!

Mein Godox Ersatzteil (Link) habe ich auf eBay für ca. 8 € gekauft. Für den Preis kommt es wie so oft aus China & war innerhalb von 6 Wochen da. Edit 28.09.2021: Leider gibt es den Blitzschuh nicht mehr auf eBay (zumindest konnte ich keinen finden). Hier müsst ihr leider auf die etwas teurere Variante von Amazon zurückgreifen. Auf Amazon gibt es das gleiche Set auch (Link), kostet dort aber knapp 20 €. Wer es also eilig hat, sollte lieber bei Amazon zugreifen.

Die Sets gibt es für nahezu alle Godox Blitze und ich verlinke sie für euch unten in diesem Beitrag.

Die Reihenfolge ist einfach und ich zeige sie euch anhand des TT685s:

  1. Batterien / Akkus entfernen (saftey first)
  2. Die 4 Kreuz-Schrauben herausdrehen
  3. Abdeckung vorsichtig abheben
  4. Flachbandkabel von der Platine abziehen (dafür können die Ösen am Kabel verwendet werden)
  5. Neues Flachbandkabel vom neuen Blitzschuh aufstecken und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
  6. FERTIG – Blitz testen und sich freuen

Bei mir hat alles prima geklappt und ich war in ca. 3 Minuten fertig… & so schnell bin ich normalerweise nicht! #EHRENWORT

Godox Blitzshuh Erstatzteil-Set für Sony, Canon, Nikon, Fuji & Olympus

Ich habe jetzt nicht für alle Kameras und Blitze ein Set auf Amazon & eBay gefunden aber für die Meisten gibt es entweder auf Amazon oder auf eBay ein Set.

Update: 23.02.2023: Danke an unseren Leser Paul, der die Ersatzteile jetzt auch bei Foto-Koch für nur 9,95€ gefunden hat! Link zur Übersicht

Sony:

Canon

Nikon

  • Blitzschuh V1-N Link: Amazon / eBay
  • Fuji

  • Blitzschuh V1-F Link: Amazon
  • Fazit

    Die Reparatur ist super einfach und kostet wirklich nur ein paar Euro. Werft euren Blitz also nicht gleich weg, wenn der Blitzschuh defekt ist. Repariert ihn! Wenn Ihr Zeit habt, dann bestellt es ruhig über eBay und spart euch die paar Euros… wenn es schnell gehen muss, dann ist sicher Amazon die richtige Wahl. Ich wünsche euch ein gutes gelingen 😉

    DU WILLST NICHTS MEHR VERPASSEN?

    TRAG DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER EIN UND ERHALTE 2-3x IM MONAT DIE NEUSTEN BEITRÄGE

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    15 Gedanken zu “Godox Blitzschuh defekt – Reparatur –

    1. Mal ganz ehrlich. Wenn das bei einem meiner Blitzgeräte passiert wäre, hätte die Tonne sich gefreut.
      Ich hatte keine Ahnung, dass eine Rep. möglich und so schnell machbar ist.
      Fazit. Auch wenn man schon so lange fotografiert, lernt man noch dazu.

      1. Das hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gleich gedacht. Und vor allem nicht bei einem Blitz, der so günstig ist. Normalerweise denkt man da immer direkt ans wegwerfen. Aber zum Glück gibt es doch oft die Möglichkeit es so einfach wieder flott zu machen ?

    2. Super Tip.
      Ich habe gleich bei Ebay bestellt, 7 Tage Lieferzeit für mein Godox V860II-S.
      Der Reperatur beschreibung ist erst klassig und Ich habe gedacht Ich muss mein „Billig Godox Blitz“ immerhin 190,- Euros, weg schmeissen.

      Danke für der Super Tip.

    3. Leider führen die Links ins Leere, ich hoffe, dass das nicht bedeutet, dass es diese Reparaturses nicht mehr gibt.

      Godox ist ein Wahnsinn, Der V1N steht schon am Wunschzettel

      1. Oh, vielen Dank für den Hinweis!
        Da hast du vollkommen recht, viele Sets sind vor allem auf eBay nicht mehr verfügbar. Ich habe jetzt den Beitrag dahingehend aktualisiert und neue Links eingefügt. Für Sony gibt es nur noch auf Amazon das Set (kostet aber leider etwas mehr).

    4. Ich habe den neuen V860iii(s) im Einsatz – normalerweise auf einer A7iii. Der Schuh ist bereits komplett aus Metall und hat den Schnellverschluss. Bei der letzten Hochzeit ist mir der Blitz zwei Mal von der Kamera gerutscht. Ich dachte anfangs es lag an mir, aber nein. Der Schnellverschluss erzeugt nicht genug Anpressdruck, um den Blitz im Blitzschuh zu halten, man kann den Blitz einfach ohne großen Widerstand von den Kameras ziehen, was auf einer Hochzeit schnell mal passieren kann…. Der ein Jahr junge Blitz rutscht von meinen beiden A7iii und auch von der A6300, die letztgenannte war so gut wie nie mit Blitzen bestückt… Ich habe auch einen X2T Sender mit dem Kunstoffschuh und Schnellverschluss, der sitzt fest im Blitzschuh und hat eine geringeren Höhenunterschied. Er lässt sich nicht abziehen. Genauso auch die alten 685er Blitze mit dem klassischen Drehverschluss – die ich eigentlich irgendwann wegen den Mignon Batterien ausmustern wollte…
      Ich hatte mich dieses Jahr zurückgehalten und nur wenige Einsätze gehabt, das Gerät hat gerade mal den dritten Einsatz gesehen. Ich habe mich über den Metallfuss gefreut, der Schnellverschluss ist jedoch Mist. Das Drehmoment ist vorgegeben und offenbar zu schwach ausgelegt. Ich wünsche mir den Metallfuss aber mit Drehverschluss zurück. Den die alten Plastikfüße halten… Hat noch einer von euch Probleme mit den Godox Blitzfüßen?

      1. Hi Aleksander,
        Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es mit dem Schnellverschluss und dem Metall Blitzschuh Probleme geben könnte. Wie auch du, war ich echt froh über die Metall Füße.
        Kann der Abstand vom Schnellspanner nicht etwas nachjustiert werden, sodass er mehr spannt? Ich werde es mir auch mal in Ruhe anschauen und eventuell beim Godox Support nachfragen. Vielleicht gibt es eine Lösung hierfür.

        Viele Grüße
        Johannes

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert